1. EINLEITUNG
1.1 Die Website (nachfolgend „Website“ genannt) wird von der Firma mit Sitz in (nachfolgend „Firma“ genannt) betrieben.
1.2 Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen Service zur Vermittlung der Zahlung von Gebühren für die Nutzung mautpflichtiger europäischer Straßen (nachfolgend „Service“ genannt) an.
1.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Website (nachfolgend „AGB“ genannt) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit oder aufgrund des über die Website geschlossenen Vertrags zur Erbringung von Dienstleistungen (nachfolgend „Vertrag“ genannt).
1.4 Kunde ist jeder Besucher der Website, unabhängig davon, ob er als Verbraucher oder Unternehmer handelt (nachfolgend „Kunde“ genannt).
1.5 Verbraucher ist jede natürliche Person, die beim Abschluss und der Durchführung des Vertrags nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder sonstigen beruflichen Tätigkeit handelt (nachfolgend „Verbraucher“).
1.6 Das Unternehmen zahlt die Gebühr für die Nutzung mautpflichtiger europäischer Straßennetze im Namen des Kunden direkt an den Betreiber der folgenden Websites im jeweiligen Land
1.7 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Gegenstand der Dienstleistung weder der Verkauf elektronischer Vignetten noch die Einräumung von Rechten zur Nutzung landgestützter Straßen ist. Das Unternehmen ist kein Geschäftspartner einer öffentlichen Stelle, die Gebühren für die Nutzung von Landstraßen erhebt.
1.8 Von diesen AGB abweichende Regelungen können in einem schriftlichen Vertrag vereinbart werden. Abweichende Regelungen im Vertrag haben Vorrang vor den Regelungen dieser AGB.
1.9 Die Bestimmungen dieser AGB sind integraler Bestandteil des über die Website geschlossenen Vertrags. Der Vertrag und die AGB sind in tschechischer Sprache abgefasst.
1.10 Das Unternehmen kann den Text der AGB ändern oder ergänzen. Durch diese Regelung werden die während der Geltungsdauer der bisherigen Fassung der AGB entstandenen Rechte und Pflichten nicht berührt.
1.11 Mit dem Zugriff auf eine der Websites bestätigt der Kunde, dass er den Wortlaut dieser AGB gelesen hat und verpflichtet sich, diese einzuhalten.
2. Vertragsabschluss
2.1 Um den Service zu bestellen, muss der Kunde die folgenden Schritte durchführen:
a) den Fahrzeugtyp auswählt, den er auf mautpflichtigen Straßen nutzen möchte;
(b) auf die Schaltfläche „Kaufen“ oder „Bestellen“ klickt (je nach aktueller Version und Übersetzung der Seite)
(c) den Zeitraum auswählt, in dem er/sie mautpflichtige Straßen befahren möchte;
(d) wählt das Zulassungsland seines Kennzeichens und die Kennzeichennummer
(e) alternativ, je nach Art der Dienstleistung, zusätzliche Informationen auswählen und eingeben, die zur Ausführung der Bestellung erforderlich sind (Fahrgestellnummer des Fahrzeugs, Antriebsart)
(f) durch Anklicken des Buttons „Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu“ die eingegebenen Daten bestätigen und Ihr Einverständnis mit diesen AGB bestätigen;
(nachfolgend zusammenfassend „Bestellung“ genannt).
2.2 Vor dem Absenden der Bestellung ist es dem Kunden gestattet, die in die Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Möglichkeit des Kunden, bei der Dateneingabe in die Bestellung aufgetretene Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Das Unternehmen erachtet die in der Bestellung gemachten Angaben als richtig. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist die vollständige Angabe aller Pflichtangaben im Bestellformular sowie die Bestätigung des Kunden, diese AGB zur Kenntnis genommen zu haben.
2.3 Die über die Website aufgegebene Bestellung des Kunden stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages mit dem Unternehmen dar. Nach der Zahlung durch den Kunden bestätigt das Unternehmen den Zahlungseingang elektronisch per E-Mail mit dem Text „Bestellung erhalten“. Der Kunde ist einverstanden und akzeptiert, dass diese E-Mail nicht bedeutet, dass die Bestellung abgeschlossen ist.
2.4. Nach Prüfung der Daten durch das Unternehmen wird die Leistung dem Kunden innerhalb angemessener Zeit zur Verfügung gestellt, sofern die Daten korrekt sind. Sollten die vom Kunden angegebenen Daten fehlerhaft sein, wird dem Kunden elektronisch eine Aufforderung zur Korrektur der Daten übermittelt, damit die Bestellung abgeschlossen werden kann. Das Unternehmen haftet nicht für Schäden, die dem Kunden entstehen, wenn dieser nicht auf die zur Ausführung der Bestellung erforderlichen Aufforderungen des Unternehmens reagiert.
2.5 Der Vertrag kommt mit der Zustellung der Auftragsbestätigung an die elektronische Adresse des Kunden zustande. Der Kunde wird deutlich darauf hingewiesen, dass der Dienst nur in diesem Moment aktiv ist.
2.5 Alle vom Unternehmen angenommenen Bestellungen sind verbindlich.
2.6 Der Kunde stimmt bei Vertragsabschluss der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zu. Die Kosten, die dem Kunden durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss entstehen (Internetverbindungskosten), trägt der Kunde.
2.7 Der Vertrag ist die Rechtsgrundlage, auf der das Unternehmen im Namen des Kunden handelt.
2.8 Der Kunde stimmt zu, dass das Unternehmen nicht für falsch eingegebene Daten auf der Website des Unternehmens verantwortlich ist und die volle Verantwortung für alle daraus resultierenden zusätzlichen Kosten übernimmt.
2.8.1 Der Kunde stimmt zu, dass die in der Validierungs-E-Mail angegebenen Registrierungsdaten gültig sind, einschließlich des Landes der Fahrzeugzulassung, des Kennzeichens und des Ablaufdatums. Der Kunde stimmt einer abschließenden Text- und Sichtprüfung der Daten zu und stimmt zu, dass das Unternehmen nicht für Schäden verantwortlich ist, die aus falschen Daten resultieren, die in irgendeiner Phase der Bestellung direkt vom Kunden oder auf Initiative des Kunden (auf der Website, telefonisch, per E-Mail oder über jede andere digitale Kommunikationsform) vom Unternehmen eingegeben oder geändert wurden.
2.9 Das Unternehmen ist für die elektronische Übermittlung von Mitteilungen vom Server des Unternehmens verantwortlich.
2.10. Der Kunde ist sich aller Anforderungen der E-Mail-Kommunikation bewusst und wird alles Notwendige tun, um E-Mails oder andere Kommunikationsformen zu empfangen. Er/Sie erklärt sich damit einverstanden, dass das Unternehmen im Falle der Nichtzustellung einer E-Mail aufgrund eines Problems auf Seiten des Kunden (als Spam markierte E-Mail, nicht zugestellte E-Mail aufgrund eines Softwarefehlers auf Seiten des Kunden) keine Verantwortung für etwaige Schäden oder zusätzliche Kosten trägt, wenn dies nicht vom Unternehmen beeinflusst werden kann (z. B. wenn die Internetverbindung des Kunden nicht funktioniert, Roaming deaktiviert ist usw.).
2.11. Für alternative Kommunikationswege (SMS, WhatsApp, Push-Benachrichtigungen und weitere) gelten die gleichen Bedingungen wie für die E-Mail-Kommunikation. Der Kunde übernimmt die Verantwortung für das Versäumnis, Informationen in diesem Formular in Fällen bereitzustellen, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen (die Internetverbindung des Kunden funktioniert nicht, Roaming ist deaktiviert usw.).
2.12. Für den Fall, dass das Unternehmen dem Kunden den Service nicht bereitstellen kann (der Service ist bereits aktiv, ein Kauf ist nicht möglich), wird dem Kunden der gezahlte Betrag unverzüglich und vollständig zurückerstattet.
2.13. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass im Falle einer Anfrage im Zusammenhang mit der bestellten Dienstleistung diese Informationen unverzüglich, spätestens jedoch 2 Tage nach Eingang der Anfrage, an das Unternehmen weitergeleitet werden. Bei Nichteinhaltung dieser Frist verpflichtet sich der Kunde, keine Schadensersatzansprüche gegenüber dem Unternehmen geltend zu machen.
3. SERVICEPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
3.1 Auf der Website finden Sie Informationen zum Preis des Dienstes und zur Höhe der Gebühr für die Nutzung mautpflichtiger Straßen. Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer (sofern zutreffend). Die Preise bleiben gültig, solange sie auf der Website angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Unternehmens nicht ein, den Vertrag zu individuell ausgehandelten Bedingungen abzuschließen.
3.2 Der Kunde kann den Preis für den Service und die Gebühr für die Nutzung mautpflichtiger Straßen auf folgende Weise an das Unternehmen zahlen:
(a) per Banküberweisung auf das Konto der Gesellschaft;
b) bargeldlos per Zahlungskarte über ein Zahlungsportal;
(c) bargeldlos über Paypal.
(d) bargeldlos über Stripe.
3.3 Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung des Preises in dem Moment erfüllt, in dem der entsprechende Betrag (die Summe aus dem Preis der Dienstleistung und der Gebühr für die Nutzung slowakischer oder österreichischer Mautstraßen) dem Konto des Unternehmens gutgeschrieben wird. Zahlt der Kunde den Preis nicht ordnungsgemäß und fristgerecht, erlischt der Vertrag, sofern das Unternehmen den Kunden nicht anderweitig benachrichtigt.
3.4 Sollte es bei der Preisangabe auf der Website oder bei der Bestellung zu einem offensichtlichen technischen Fehler seitens des Unternehmens kommen, ist das Unternehmen nicht verpflichtet, die Dienstleistung zu diesem offensichtlich falschen Preis zu erbringen.
4. Erbringung der Dienstleistung
4.1 Die Dienstleistung wird dem Kunden in der Weise erbracht, dass ihm nach der Bezahlung des Preises der Dienstleistung und der Gebühr für die Nutzung mautpflichtiger Landstraßen eine Bestätigung über die Bezahlung der Gebühr für die Nutzung der ausgewählten Dienstleistung im jeweiligen Land an die elektronische Adresse des Kunden gesendet wird. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail oder auf anderem Kommunikationsweg und zeigt deutlich an, dass der Kunde den Dienst aktiviert hat. Der Kunde stimmt zu, dass alle anderen E-Mails KEINE Aktivierung des Dienstes darstellen.
4.2 Der Kunde ist verpflichtet, sich über den aktuellen Gültigkeitsbereich der Vignetten am Zielort zu informieren. #Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Leistung (sofern nicht anders angegeben) nicht die Gebühr für Sonderstrecken abdeckt, die sichtbar als zusätzlich kostenpflichtig gekennzeichnet sind. Indikative Liste der Autobahnabschnitte, die vor Ort zusätzlich bezahlt werden müssen: Autobahn 9 Pyhrn inklusive Bosruck und Gleinalmtunnel, A 10 Tauernautobahn inklusive Tauern und Katschbergtunnel, Autobahn 11 Karawanken, Brenner Autobahn 13 inklusive Europabrücke, S 16 Arlberg Schnellstraße inklusive Arlberg-Straßentunnel
5. RÜCKTRITTSRECHT DES VERBRAUCHERS
5.1 Nach europäischem Recht hat der Verbraucher normalerweise das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach dem Erwerb der Dienstleistung vom Vertrag zurückzutreten. Angesichts der Art und der unmittelbaren Wirksamkeit der Dienstleistung stimmt der Kunde mit der Übermittlung seiner Bestellung ausdrücklich zu, dass die Widerrufsfrist im Hinblick auf die unmittelbare Wirksamkeit der Dienstleistung verkürzt wird, und zwar nur bis zum Beginn der Bearbeitung der Bestellung (wenn die Dienstleistung bereits an den Kunden erbracht wurde). Ab diesem Zeitpunkt gilt die Leistung für den Kunden als erbracht und ein Rücktritt ist nicht mehr möglich. Maßgeblich für die Möglichkeit des Rücktritts von der Leistung ist das genaue Datum und die Uhrzeit des Eingangs der Rücktrittsanfrage bei der Gesellschaft (nicht deren Absendung durch den Kunden) per E-Mail (alternativ durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport), spätestens jedoch 1 Stunde vor Beginn der Bearbeitung. Im Streitfall kann dem Kunden auf Anfrage das genaue Datum und die Uhrzeit der Bearbeitung mitgeteilt werden, alternativ sind diese Informationen transparent auf der Seite mit den Informationen zu seiner Bestellung ersichtlich.
5.2. Im Hinblick auf die Unmöglichkeit einer Rückerstattung aktivierter Dienste von Drittanbietern stimmt der Verbraucher ausdrücklich zu und akzeptiert die Unmöglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten, sobald ihm der Dienst bereits vom Unternehmen bereitgestellt wurde.
5.3. Stornogebühr – Der Verbraucher erklärt sich mit einer Stornogebühr in Höhe von 40 % des gezahlten Betrags einverstanden. Mit dieser Gebühr werden die Kosten für Bankgebühren, Währungsumrechnung und Zeitaufwand bei der Auftragsabwicklung gedeckt. Ein vollständiger Erlass der Gebühr ist nur in nachweisbaren Ausnahmefällen (schwere Erkrankung, Reiseunfähigkeit aufgrund höherer Gewalt) möglich und liegt im Ermessen des Unternehmens. Die Stornogebühr wird, sofern nicht anders vereinbart, per SEPA-Zahlung auf das vom Kunden auf der Bestellverwaltungsseite angegebene Konto (IBAN + SWIFT) innerhalb von 14-31 Tagen überwiesen.
5.3.1 Stornogebühr – Doppelte Bestellung – Der Verbraucher stimmt zu, dass die Stornogebühr nicht anfällt, wenn er nach Aufgabe einer Bestellung bei der Firma eine doppelte Dienstleistung bei einem anderen Anbieter bestellt und dadurch die Möglichkeit der Erbringung der Dienstleistung verhindert wird. In einem solchen Fall wird der Verbraucher kontaktiert und erhält die Möglichkeit, das Gültigkeitsdatum zu ändern oder den Dienst für ein anderes Fahrzeug zu nutzen. Der Verbraucher stimmt ausdrücklich zu, dass aufgrund der längeren Bearbeitungszeit einer solchen Bestellung eine Stornierung der Bestellung nicht möglich ist.
6. RECHTE AUS MANGELHAFTER LEISTUNG UND QUALITÄTSGARANTIE
6.1 Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen.
6.2 Im Falle von Mängeln oder Unregelmäßigkeiten bei der Erbringung der Dienstleistung ist der Kunde verpflichtet, das Unternehmen unverzüglich über die festgestellten Mängel der Dienstleistung zu informieren, insbesondere per E-Mail. Kontaktdaten finden Sie auf der Website.
6.3 Das Unternehmen ist verpflichtet, dem Kunden über die Geltendmachung des Rechts auf Mängelhaftung eine schriftliche Bestätigung auszustellen, aus der sich der Inhalt der Beanstandung ergibt; sowie eine Bestätigung des Datums und der Art der Bearbeitung der Beschwerde.
6.4 Das Unternehmen ist verpflichtet, den Kunden per E-Mail über die Lösung der Beschwerde und deren Vorgehensweise zu informieren.
6.5 Ist der Mangel behebbar, kann der Kunde nach seiner Wahl die Nachbesserung bzw. Ergänzung des Fehlenden oder einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Kann der Mangel nicht behoben werden, kann der Kunde entweder vom Vertrag zurücktreten oder eine angemessene Minderung des Preises verlangen.
6.6 Die Beschwerde des Verbrauchers, einschließlich der Beseitigung des Mangels, wird unverzüglich, spätestens jedoch 30 Tage nach Eingang der Beschwerde, bearbeitet. Nach Ablauf dieser Frist stehen dem Verbraucher dieselben Rechte zu, als ob es sich um eine wesentliche Vertragsverletzung gehandelt hätte.
6.7 Das Unternehmen haftet nicht für Verluste, Verletzungen oder Sachschäden, gleich ob direkt oder indirekt, die durch einen Mangel des Dienstes verursacht werden, es sei denn, diese Verluste, Verletzungen oder Sachschäden wurden durch Fahrlässigkeit, Unterlassung oder Vorsatz des Unternehmens verursacht.
7. WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
7.1 Das Unternehmen ist berechtigt, aufgrund der Zahlungsunfähigkeit der Gebühr für die Nutzung europäischer Mautstraßen vom Vertrag zurückzutreten. Das Unternehmen wird den Kunden hierüber unverzüglich über seine E-Mail-Adresse informieren und alle im Rahmen des Vertrags von ihm erhaltenen Gelder innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag auf eine für beide Parteien zufriedenstellende Weise (nach vorheriger Vereinbarung) oder auf eine vom Kunden angegebene Weise zurückzahlen.
7.2 Das Unternehmen bearbeitet Kundenbeschwerden über die elektronische Adresse . Das Unternehmen sendet Informationen über die Bearbeitung der Beschwerde des Kunden an die E-Mail-Adresse des Kunden.
7.3 Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher, ist für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Vertrag die Tschechische Handelsinspektion, Identifikationsnummer 00020869, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2 – Nové Město, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs zuständig. Darüber hinaus ist der Verbraucher berechtigt, die Online-Streitbeilegungsplattform unter der Internetadresse http://ec.europa.eu/consumers/odr zu nutzen.
7.4 Verbraucherkontaktstelle gemäß Verordnung (EU) Nr. 2014/111 des Europäischen Parlaments und des Rates. 524/2013 vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung für Verbraucher und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten) ist das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2 – Nové Město, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz .
8. LIEFERUNG
8.1 Sofern nicht anders angegeben, können alle an den Kunden gerichteten Mitteilungen in Form einer elektronischen Nachricht an die elektronische Adresse des Kunden erfolgen.
9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
9.1 Enthält die durch den Vertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element, vereinbaren die Vertragsparteien, dass die Beziehung dem tschechischen Recht unterliegt. Die Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.
9.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder unwirksam sein oder werden, so soll die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt werden, deren Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
9.3 Der Kaufvertrag wird von der Gesellschaft in elektronischer Form archiviert und ist Dritten nicht zugänglich.
9.4 Als Anlage zu diesen AGB ist ein Musterformular für den Vertragsrücktritt des Verbrauchers beigefügt.
9.5 Diese AGB treten am 9. November 2023 in Kraft